PDF Ebook Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung
Wenn jemand Sie beinhaltet in die Bibliothek zu gehen und einige Publikationen zu erhalten heraus zu überprüfen, was ist Ihre Antwort? Oft ist das nicht der richtige Zeitpunkt, sie zu besuchen. Ja, nachlässig ist der riesige Grund, warum viele Menschen entscheiden sich in die Bibliothek zu gehen. Sie können auch keine ausreichende Zeit auswählen. Derzeit stellen wir für Sie weichen Dokumente oder Internet-Buch zu überprüfen, buchen. Ohne mosting in die Bibliothek, wahrscheinlich ohne Zeitaufwand für mosting die Buchläden wahrscheinlich, diese Art von Buch ist über das Internet mit Internetverbindung zunächst angeboten.

Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung

PDF Ebook Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung
Wie ist Ihre Zeit, um die freie Zeit an diesem Tag zu investieren? Beginnen Sie eine brandneue Aufgabe zu tun? Werden Sie zu lesen versuchen? Jeder weiß, und gezeigt hat, dass Lesen eine gute Routine. Sie sollten lesen und auch überprüfen, außerdem das Buch mit vielen Vorteilen. Aber, das ist real? Es gibt nur wenige Menschen, die Liebe zu lesen. Wenn Sie einer von ihnen sind, ist es für Sie sehr gut. Wir werden Ihnen ein neues Buch zur Verfügung stellen, die Ihr Leben verbessert machen kann, besser zu sein.
Numerous duties in this recent era need guide not only from the current publication, yet likewise from the old book collections. Why not? We offer you all collections from the earliest to the most recent publications in the world libraries. So, it is very finished. When you feel that guide that you have is truly book that you want to check out currently, it's so pleasured. However, we truly recommend you to check out Betonböden Für Produktions- Und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung for your own necessity.
Reading books will not obligate you to complete it in a day. After your analysis book currently, Betonböden Für Produktions- Und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung can be the picked book to be. We recommends because of the quality of this book. It features something brand-new and different. You may not need to assume substantially, but simply read and also you will certainly see why this book is much recommended.
Why should believe more? Checking out a book will not spend or squander your time, will you? You can truly establish your time to handle when and where you could delight in reading this publication. Even you still have the various other tasks or books to review, you could likewise make inter-spaced to attempt reading this book. It will actually improve your mind as well as idea. So, if there is a much better book to check out, why don't try it? Allow enhance your thought and also experience of checking out several publications from the broads.

Über den Autor und weitere Mitwirkende Dipl.-Ing. Gottfried Lohmeyer ist Sachverständiger für Betontechnologie und Betonbau. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit Beratungen, Veröffentlichungen und Gutachten, insbesondere zum Bau von wasserundurchlässigen Bauwerken und verkehrsbeanspruchten Flächen im Industriebau. Die Grundlage hierfür ist seine langjährige Tätigkeit als Bauleiter im Ingenieurbau. Dipl.-Ing. Karsten Ebeling arbeitet seit 2003 als Beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IngKN für Betontechnologie und Betonbau. Zusätzlich ist er als Referent bei verschiedenen Institutionen und Weiterbildungsmaßnahmen zu Themen des Betonbaus tätig und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Zuvor war er 13 Jahre lang als Beratungsingenieur tätig und Ansprechpartner für Fragen aus den Bereichen Planung, Herstellung, Ausführung und Instandsetzung. Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Zweck dieses Fachbuchs ist es, eine Hilfestellung bei Planung, Bemessung und Ausführung von jenen Betonböden zu geben, die inzwischen zum üblichen Baugeschehen gehören und sich bewährt haben. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren weitere Spezialverfahren entwickelt und auch künftig werden neue Verfahren erprobt, die von den üblichen Konstruktionen und Ausführungsarten abweichen. Beispiele für diese Verfahren sind in diesem Buch ebenfalls dargestellt. Teil I dieses Fachbuchs behandelt die Planung von Betonböden in Abhängigkeit von der Nutzung. Es werden die Konstruktionsarten und die Anforderungen dargestellt (Kapitel 1 bis 6). Hierbei ist von Bedeutung, dass alle Beteiligten über ihre Verantwortung informiert sind. Bild 1.3 zeigt die Zusammenhänge der Verantwortlichkeiten auf. Die Verantwortlichkeit beginnt beim Auftraggeber. Er hat dem Planer einige Fragen zu beantworten, die sich unter anderem auf nachfolgende Punkte beziehen, die als Checkliste dienen können: 1. Behördliche Anforderungen 2. Betriebsablauf in der Halle 3. Art der Produktion und/oder Lagerung 4. Mechanische Beanspruchungen: rollend, schleifend, stoßend 5. Art der Fahrzeuge, Intensität der Fahrten, Art der Bereifung 6. Art des Lastentransports, Absetz- und Stapelvorgänge 7. Art der Regalstellungen, Regalsystem 8. Lasten der Regalstützen, Größe der Fußplatten 9. Abfüllen, Transportieren und Lagern besonderer Flüssigkeiten 10. Chemische Beanspruchungen des Hallenbodens 11. Art der Maschinen mit Schwingungen, Stößen, thermischen Auswirkungen 12. Schweißarbeiten, Öl- und Fetteinwirkungen auf den Hallenboden 13. Hitze- oder Kältebeanspruchungen der Oberfläche 14. Raumklima in der Halle, Beheizungsart, Temperatur, Luftfeuchtigkeit 15. Art der Oberflächengestaltung: glatt, rau, rutschsicher 16. Ebenheitsanforderungen, Gefälle 17. Auswirkungen von Fugen oder Rissen auf den Betriebsablauf 18. Im Einzelfall sind gegebenenfalls noch weitere Punkte zu klären. Betonböden für Produktions- und Lagerhallen sowie die dazugehörigen Freiflächen erfahren während der Nutzung mehr oder weniger intensive rollende, schleifende und/oder stoßende Beanspruchungen. Dadurch wird die Oberfläche einem starken Verschleiß ausgesetzt. Außerdem können Risse in Betonbodenplatten die Gebrauchstauglichkeit beeinträchtigen. Entscheidend für das Entstehen von Rissen sind behinderte Verformungen der Betonbodenplatte und die begrenzte Dehnfähigkeit des Betons. Darauf sollte die Planung von Betonböden abgestellt sein. In Tafel 1 ist eine Systematik der Betonbodenplatten mit den zugehörigen Anforderungen und vorrangigen Nachweisen zusammengestellt. Teil II dieses Buchs behandelt die Bemessung unbewehrter und bewehrter Betonböden, abhängig von den Einwirkungen durch Last- und Verformungsbeanspruchungen (Kapitel 7 bis 8). Jeder Planer hat für sein Bauprojekt zu entscheiden, ob die dargestellten Nachweisverfahren für den jeweils vorliegenden Fall angewendet werden können. Der Vergleich zwischen den z.B. im Merkblatt vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein „Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen“ [R30.1] angegebenen Plattendicken mit den hiernach zu ermittelnden Plattendicken zeigt, dass nach den hier dargestellten Verfahren wirtschaftlichere Betonböden herzustellen sind, die nichts an Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit einbüßen. Betonbodenplatten sind keine Tragwerke im Sinne der Normen, wenn sie von den tragenden Bauteilen der Halle durch Randfugen getrennt sind, also keine Verbindung mit Stützen, Wänden und Fundamenten haben. Daher fallen Betonbodenplatten nicht in den Gültigkeitsbereich der maßgebenden Normen, wie Eurocode EC 0, EC 1 oder EC 2, die für Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Tragwerken gelten. Manche Tragwerksplaner wissen mit der Tragfähigkeit von Betonbodenplatten nichts anzufangen, wenn es keine Tragwerke im Sinne der Normen sind. Nachweise der Tragfähigkeit können dafür entfallen, wichtig sind jedoch die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit und der Dauerhaftigkeit, damit eine möglichst langfristige Nutzungsfähigkeit des Betonbodens sichergestellt werden kann. Es werden unter anderem zwei Alternativen für den Bau von Betonbodenplatten herausgestellt, zwischen denen zu unterscheiden ist - und zwar unabhängig davon, ob die Betonbodenplatten bewehrt oder unbewehrt sind: - Betonbodenplatten ohne Risse, jedoch mit Fugen („rissfreie“ bzw. möglichst rissarme Betonbodenplatten) - Betonbodenplatten ohne Fugen, jedoch mit Rissen (Risse mit begrenzter Breite) Eine großflächige Betonbodenplatte ohne Risse und ohne Fugen als dritte Alternative kann nur mit einer vorgespannten Konstruktion funktionieren, wenn die Betonbodenplatte eine Druckvorspannung durch Spannbewehrung erhält, z.B. mit Spannlitzen. Teil III in diesem Buch befasst sich mit der Ausführung von Betonböden, einschließlich der Unterkonstruktion, der Herstellung von Fugen und der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (Kapitel 9 bis 15). Jedem Ausführenden ist zu empfehlen, die in diesem Teil des Buchs aufgeführten Maßnahmen für den jeweiligen Anwendungsbereich zu beachten und in seiner Verantwortlichkeit durchzuführen. Die in diesem Buch dargestellten Konstruktions- und Nachweisverfahren sowie Ausführungshinweise sind Empfehlungen der Autoren. So weit wie möglich wird auf den entsprechenden Regelwerken aufgebaut. Neben den in diesem Fachbuch dargestellten Vorschlägen gibt es auch andere Hinweise und Empfehlungen. Im Zusammenspiel aller Beteiligten ist in jedem Einzelfall zu entscheiden, inwieweit die genannten Empfehlungen angewendet werden können.Gebundene Ausgabe=566 Seiten. Verlag=Bau + Technik; Auflage: 3 (1. Dezember 2011). Sprache=Deutsch. ISBN-10=3764005408. ISBN-13=978-3764005405. Größe und/oder Gewicht=17,7 x 3,7 x 24,6 cm. Durchschnittliche Kundenbewertung=Schreiben Sie die erste Bewertung. Amazon Bestseller-RangBaustoffeBautechnikBautechnik & Architektur=Nr. 450.870 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) .zg_hrsr { margin: 0; padding: 0; list-style-type: none; } .zg_hrsr_item { margin: 0 0 0 10px; } .zg_hrsr_rank { display: inline-block; width: 80px; text-align: right; } Nr. 237 in Bücher > Fachbücher > Architektur > Baukonstruktion > Nr. 663 in Bücher > Fachbücher > Architektur > Nr. 1189 in Bücher > Naturwissenschaften & Technik > Ingenieurwissenschaft & Technik >.
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung PDF
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung EPub
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung Doc
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung iBooks
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung rtf
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung Mobipocket
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen: Planung, Bemessung, Ausführung Kindle
0 komentar:
Posting Komentar